Sie macht Anwendungsprozessen die Dienste des OSI-Referenzmodells zugänglich und stellt verschiedene häufig benötigte Dienste zur Verfügung. Darunter fallen alle Anwendungsprogramme wie ftp, telnet, rlogin, rsh, rcp, mail, nis und verschiedene Netzwerk-Filesysteme wie NFS. Jedes Anwendungsprogramm, das im OSI-Modell Schichten verwendet, ist der Anwendungsschicht zugeordnet. Dies ist unabhängig davon, welche Dienste aus welcher Schicht verwendet wurden, d.h. nicht alle Schichten des OSI-Modells müssen für eine Anwendung verwendet werden.
Die Datenpakete, die zwischen zwei gleichrangigen Schichten ausgetauscht werden, heißen Protocol Data Units (PDU). Die zusätzlichen Informationen, die zwischen zwei benachbarten Schichten ausgetauscht werden, um ihren Dienst zu erfüllen, heißen Protocol Control Informations (PCI).
Wie läuft nun nach dem OSI-Modell ein
bestimmter Kommunikationsvorgang ab? Je
zwei Schichten und
kommunizieren miteinander unter Einhaltung
bestimmter Regeln und Konventionen, bekannt
als das Schicht-n-Protokoll. Wenn
eine Schicht
einer Schicht
Informationen übermitteln will,
übergibt sie diese Informationen der Schicht
. Die Schicht
fügt zu diesen Informationen ihre
eigene PCI hinzu, die sie zur Abwicklung ihres
Schicht-(n-1)-Protokolls benötigt, hinzu.
Anschließend übergibt sie die
Gesamtinformationen an die Schicht
, usw. bis auf Schicht 1 der
physikalische Übertragungsvorgang
stattfindet. An der anderen Seite angekommen,
werden die Kontrollinformationen
auf jeder Schicht wieder entfernt, bis auf
Schicht
die eigentlichen
Informationen vorhanden sind.