Nächste Seite: Literatur
Aufwärts: Einführung in die Informationstechnik
Vorherige Seite: Tabellenverzeichnis
  Inhalt
- Das S1672-Motherboard der Firma Tacoma [#!tacoma!#]
- Prozessor [#!intel!#]
- Größe eines Prozessors [#!intel2!#]
- Entwicklungsetappen für Großrechner (Mainframe),
Kleinrechner(Minicomputer) und Mikrorechner/ Mikroprozessoren [#!mef!#]
- Schalenmodell eines Betriebssystems
- Beispiel eines Dateibaumes
- Zeitlicher Verlauf von Prozessen
- mögliche Speicherhierarchie eines PCs
- Die verschiedenen Schichten zwischen Benutzer und Hardware
- Netzanbindung des Rechnerpools
- Überführung des Quellcodes in ein ausführbares Programm
- Abspeicherung einer REAL-Zahl nach Mikroprozessornorm
- Abspeicherung einer doppelt genauen Zahl
- PC -- Personal Computer
- schematischer Aufbau eines Motherboards
- vereinfachter schematischer Aufbau eines Prozessors
- Diskettenlaufwerk
- Darstellung einer Festplatte
- Festplatte
- Grafikkarte
- Zeichendarstellung in einer Punktmatrix
- Tintenstrahldrucker
- Laserdrucker
- Modem
- ISDN-Karte
- CD-ROM
- Blockschaltbild des Intel 8080
- Befehlsablauf in einem Von-Neumann-Rechner für
Mehrwortbefehle ohne Beachtung von Adreßrechnungen und
Ein-/Ausgabeoperationen.
- Befehlszyklus für einen Speicherzugriff (Lesen) [#!mef!#]
- Darstellung von Schiebe- und Rotationsbefehlen
- Mikroprozessor 8080; a: Anschlüsse; b:
Registerstruktur
- Schematische Darstellung einer
Rechner-Drucker-Verbindung.
- Leitungsgruppen der Centronics-Schnittstelle auf der
Anschlußseite des 36-poligen Steckers und des
25-poligen Subminiatur-Steckers.
- Centronics-Timing mit BUSY nach c't 1/84.
- Beispiel für eine serielle asynchrone Übertragung
der ASCII-Ziffer 9 (
) mit Startbit, einem Stopbit und
gerader Parität. (nach c't 12/86)
- Normstecker 25-polig(rechts), 9-pol-Ausführung (links).
Mindestausstattung für
bidirektionalen Transfer (Dreileitungsverbindung).
- Wichtige LAN-Topologien
- Das OSI-Schichtenmodell
- Das OSI-Referenzmodell im Vergleich zum Internet-Schichtenmodell
- Beispielhafte Dienste des Internet-Schichtenmodells
- Struktur eines typischen Grafiksystems
- historische Entwicklung von Grafikstandards
- Struktur eines Grafikssystems mit OpenGL
- Output des PostScript-Programm
Lars Tornow
2003-04-02